Artikel & Literatur

In der folgenden Liste finden Sie eine Auswahl unsererseits an empfehlenswerter Literatur zum Thema. Natürlich gibt es zu allen Stichworten viele weitere, in sehr unterschiedlicher Qualität.

  • Heussler, F., Wildi, J. & Seibl, M. (2016). Menschen mit Sehbehinderung in Alterseinrichtungen: Gerontagogik und gerontagogische Pflege – Empfehlungen zur Inklusion*. Zürich: Seismo Verlag. Mehr Informationen zum Buch
  • Heussler, F. & Seibl, M. (2021). Gerontagogische Pflege bei älteren Menschen mit Sehbeeinträchtigung. In: S. Lauber-Pohle & A. Seifert (Hrsg.). Sehbeeinträchtigung im Alter. Alltagserleben, Rehabilitation und Motivation. Wiesbaden: Springer VS, S. 189-211. doi.org/10.1007/978-3-658-32302-8_11
  • Heyl, V. & Wahl, H.-W. (2012). Managing Daily Life With Age-Related Sensory Loss: Cognitive Resources Gain in Importance. In: Psychology and Aging, Vol. 27, No. 2, pp. 510–521. doi.org/10.1037/a0025471
  • Seibl, M. (2020). Doch, es lohnt sich! Wenn im Alter eine Sehbehinderung auftritt. In: A-Bulletin Nr. 843, S. 1-4. Artikel als PDF
  • Seifert, A. & Schelling, H.R. (2017). Im Alter eine Sehbehinderung bewältigen. Synthesebericht zur Studie COVIAGE. Zürich: Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie (= Zürcher Schriften zur Gerontologie Nr. 12). Link zum Download auf der Website des ZfG
  • Wahl, H.-W., Heyl, V. & Langer, N. (2008). Lebensqualität bei Seheinschränkung im Alter. Das Beispiel altersabhängige Makuladegeneration. In: Der Ophthalmologe, 8/2008, S. 735-743. doi.org/10.1007/s00347-008-1724-0
  • Wildi, J. (2020): Mehr Sehen – dank genauem Hinschauen. In: Krankenpflege 11/2020, S. 16-19. Artikel als PDF
  • Blaser, R. et al. (2013). Demenzerkrankungen und Seh-/ Hörsehbeeinträchtigungen. Eine Untersuchung zur wechselseitigen Beeinflussung von Demenzerkrankungen und Seh-/ Hörsehbeeinträchtigungen in der Diagnostik bei älteren Menschen. Synthesebericht der Berner Fachhochschule Institut Alter zuhanden des SZB. Bern: BFH. Bericht auf der Website der BFH
  • Breuer, P. (2009). Visuelle Kommunikation für Menschen mit Demenz. Grundlagen zur visuellen Gestaltung des Umfeldes für Senioren mit (Alzheimer-) Demenz. eBook (PDF). Bern: Hans Huber Verlag.
  • Seibl, M. & Heussler, F. (2022). Sehen und kognitive Einschränkungen. In: Blindeninstitutsstiftung (Hrsg.). Sehen im Alter. Diagnostik, Rehabilitation, Prävention. Stuttgart: Kohlhammer, S. 85-102.
  • Lehrl, S. & Gerstmeyer, K. (2004). Systematische Fehleinschätzung von Altersdemenz durch kataraktbedingte Minderung der Informationsverarbeitung? In: Der Ophthalmologe 2004(101), S. 164-169. doi.org/10.1007/s00347-003-0886-z. Wiederabdruck in: Heussler, Wildi & Seibl 2016, S. 165-174.
  • Seibl, M. (2017). Sehbehinderung und Demenz. In: INFOnetz 1/2017, S. 3-6. Artikel als PDF
  • Wahl, H.-W. & Heyl, V. (2003). Connections Between Vision, Hearing and Cognitive Function in Old Age. In: Generations, 27, pp. 39-45.
  • Faust, V. (o.J.). Seh-Trugwahrnehmungen ohne Geistesstörung. In: Psychiatrie heute. Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln. Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit.
  • Seibl, M. (2016). Wir sehen mit dem Gehirn. In: INFOnetz 5/2016, S. 6-8. Artikel als PDF
  • Teunisse, R.J. et al. (1996). Visual hallucinations in psychologically normal people: Charles Bonnet’s syndrome. In: The Lancet, Vol 347, March 23, 1996, pp. 794-797. Zugang zum Artikel über die NIH

    (dt Übersetzung: Visuelle Halluzinationen bei psychisch gesunden Personen: Das «Charles Bonnet Syndrom»: CBS. Translation by Paul Allen, Franz Bardon Forschung, 2001)

  • Devere, R. (2017). The Cognitive and Behavioral Consequences of Hearing Loss. Part 1: Evidence suggests a casual link between hearing decline and cognitive impairment. In: Practical Neurology, Oct 2017, pp. 34–38, Link zum Artikel

    Part 2: Evaluation and Treatment. Although unrecognized hearing loss scan affect quality of life and play a role in cognitive impairment, it may be reversible and/or treatable. In: Practical Neurology, Nov/Dec 2017, pp. 41-45. Link zum Artikel

  • Jorgensen, L. (2012) The Potential Impact of Undiagnosed Hearing Loss on the Diagnosis of Dementia. Dissertation at the University of Pittsburgh, School of Health and Rehabilitation Sciences.
  • Heussler, F. (2018). Rechtliche, organisatorische und behinderungspolitische Aspekte der Betreuung von Menschen mit Sehbehinderung im Alter. In: INFOnetz 1/2018, S. 10-14. Artikel als PDF
  • Höglinger, D., Guggisberg, J. & Jäggi, J. (2022). Hör- und Sehbeeinträchtigungen in der Schweiz. Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium Obsan (= Obsan Bericht 01/2022). Bericht als PDF bei Obsan
  • Spring, S. (2019). Sehbehinderung, Blindheit und Hörsehbehinderung: Entwicklung in der Schweiz. Eine Publikation zur Frage «Wie viele sehbehinderte, blinde und hörsehbehinderte Menschen gibt es in der Schweiz?». Zürich: SZBLIND. Bericht als PDF beim SZBLIND
  • Spring, S. (2017). Sehen und hören in Spitex- und Heimpflege. Eine explorative Studie zu Sinneserkrankungen und Demenz im Spiegel des RAI-Assessments in Alters- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Krankenpflege der Schweiz. Zürich: SZBLIND. Bericht beim SZBLIND
  • KSiA (Hrsg.) (2021) «Ist der Herd wirklich ausgeschaltet?» – «Warum muss der Fernseher so laut sein?» Seh- und Hörbeeinträchtigung im Alter. Zürich: KSiA. Broschüre als PDF
  • Christiaen, M.-P. & Bohn, F. (2020). Voir+. Sehen – Erkennen – Orientieren. Alters- und sehbehindertengerechte Gestaltung des Wohn- und Lebensbereichs. Genève: Association pour le Bien des Aveugles el malvoyants (ABA). Link zum PDF auf der Website von ABA
  • Schulze, H.-E. (2003/2009). Sehbehinderten und blinden alten Menschen professionell begegnen und helfen. Ratgeber für pflegerische und soziale Dienste und für Studierende. Ergänzung zu «Nicht verzagen, sondern wagen -– praktische Hilfen für Altersblinde und ihre Angehörigen». Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe.
  • SZB (Hrsg.) (2015). Ich werde älter und sehe nicht mehr gut. Sehen im Alter. St.Gallen: SZB.


 

KSiA