Fachpraxis Pflege & Betreuung
Fachpersonen der Pflege und Betreuung können mit spezifischen Massnahmen dem Verlust von Alltagsfertigkeiten bei Vorliegen einer Sinnesbehinderung vorbeugen. Betroffene können ihre Alltagskompetenz wiedergewinnen, Fehleinschätzung als Demenz wird vermieden.
- 3 Lerneinheiten zu Seh- und Hörbehinderung im Alter für Pflegefachpersonen (aus der Ausbildung zu INTERCARE-Pflegenden an der Universität Basel, Institut für Pflegewissenschaften INS):
Teil 1: Grundlagen, Teil 2: Berücksichtigung im RAI, Teil 3: Massnahmen
- Curaviva-Faktenblatt zum Verständnis von Sehbehinderung als pflegerisches Syndrom:
Curaviva-Faktenblatt bei KSiA, Link zu Curaviva Schweiz mit dem Faktenblatt
Hinweise auf Vorliegen einer Sehbehinderung:
Kardinalkriterien, die auf die Möglichkeit des Vorliegens einer Sehbehinderung hinweisen und eine vertiefte Abklärung des Sehvermögens nahelegen: Kardinalkriterien Sehbehinderung
Sehbehinderung erkennen – Beobachtungshinweise: Beobachtungshinweise Sehbehinderung
- Fokus-Assessment Sehbeeinträchtigung im Rahmen einer Pflegebedarfserfassung: Anleitung Fokus-Assessment, Krankenpflege-Artikel zum Fokus-Assessment
- Hilfsmittel zur Beurteilung des Assessments: Wechselwirkung von Sehbehinderung und pflegerelevanten Themen anhand der Abklärungshilfen CAPs: Vernetzungshilfe RAI-HC
- Kategorien möglicher Massnahmen bei Sehbehinderung: Massnahmenkategorien bei Sehbehinderung
- Vorgehen bei sehbehinderungsspezifischen Pflegetrainings zu Aktivitäten und für die psychogeriatrische und psychosoziale Unterstützung: Spezifische Pflegetrainings
- Kommunikationsregeln bei Hörbeeinträchtigung: Kommunikationsregeln
- NOVAcura-Artikel zu seh- und hörbehinderungsspezifischer Pflege: Manuskript Artikel zu sehbeh.-spezifischer Pflege, Manuskript Artikel zu hörbeh.-spezifischer Pflege, Link zur Verlagsseite für Bestellung des ganzen Heftes (kostenpflichtig)
- Buch «Menschen mit Sehbehinderung in Alterseinrichtungen»: Mehr Informationen zum Buch